Willkommen

aM Gymnasium Unterrieden Sindelfingen

Wir bieten eine umfassende schulische Bildung, die auf die individuellen Stärken und Talente unserer Schülerinnen und Schüler eingeht. Als lebendige Schulgemeinschaft fördern wir verantwortungsbewusstes Handeln, Teamgeist und Kreativität. Neben einem starken Fokus auf Naturwissenschaften, Sprachen und Sport bereichern zahlreiche Projekte und Austauschprogramme unser Schulleben. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können.

Ankündigung

Wichtige Informationen

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!

Am 18.02.2025 Februar öffnen wir in diesem Jahr unsere Türen und freuen uns,  Dich und Deine Eltern bei uns begrüßen zu dürfen.

Wir laden alle zu einem Rundgang in geführten Gruppen durch unser Haus ein.

Dieser Rundgang startet mit einer zentralen Begrüßung um 16 Uhr und dauert ca. 2 Stunden.

Alle Viertklässlerinnen und Viertklässler bringen bitte Turnschuhe im Turnbeutel für die Turnhalle mit.

Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste!

Gerne können Sie sich schon vorab auf unserer Homepage über unsere Schule informieren. Am besten starten Sie mit dem Reiter „Unsere Schule“.

Bitte beachten Sie:

Die Führungen finden für Eltern und Viertklässlerinnen und Viertklässler getrennt statt.

Ihr Kind sollte deshalb die Turnschuhe selbst griffbreit dabeihaben.

Geschwisterkinder können aus Platzgründen nicht an den Schülerführungen teilnehmen und müssen von den Eltern beaufsichtigt werden.

Hier erhältst du alle weiteren Informationen zu unserer Schule.

Neuigkeiten

rund um das Gymnasium

Bericht vom 28.01 und 29.01: Trommelkurs von Till Ohlhausen:  

Bericht vom 28.01 und 29.01: Trommelkurs von Till Ohlhausen:  

Am 28. und 29.01.2025 fand für alle 7. Klassen ein Trommelkurs statt. Der Leiter des Trommelkurses, Till Ohlhausen präsentierte zuerst verschiedene Trommeln und ihre Spielweisen.

Weiterlesen...

Bläserklasse am GUS - ein Angebot in Kooperation mit der Musikkapelle Maichingen

Bläserklasse am GUS - ein Angebot in Kooperation mit der Musikkapelle Maichingen

Es freut uns sehr, dass wir ab dem Schuljahr 2025/26 eine Bläserklasse für die 5. und 6. Klasse anbieten können. Hier können Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichts eine fundierte Grundausbildung auf einem Blasinstrument erhalten und die Freude an der Orchestermusik erleben. Ein entscheidender Partner ist hierfür die Musikkapelle Maichingen. Nähere Infos sind diesem Flyer zu entnehmen.

Weiterlesen...

War's lecker? - Eure Meinung zählt!

War's lecker? - Eure Meinung zählt!

Eure Meinung ist gefragt! Nehmt an der Gästebefragung teil und helft mit, das Essensangebot weiter zu optimieren.

Zur Teilnahme scannt einfach den QR-Code oder klickt auf den Link!

Weiterlesen...

Das Gymnasium Unterrieden ist als „Europaschule“ zertifiziert

Das Gymnasium Unterrieden ist als „Europaschule“ zertifiziert

04.Feb.2025 144

Im Jahr 2024 hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport den Prozess zur Einführung von Europaschulen in Baden-Württemberg gestartet. Europaschulen sind Schulen, die sich im besonderen Maße um die Vermittlung von europäischen Werten bemühen.

Weiterlesen...

Sperrung der Parkplätze im Allmendweg

Sperrung der Parkplätze im Allmendweg

Anbei die verkehrsrechtliche Anordnung zur Sperrung der Parkplätze im Allmendweg vom 17.02.2025-07.03.2025.

Weiterlesen...

Gemeinschaftsmentoren in der SWR-Radiosendung

Gemeinschaftsmentoren in der SWR-Radiosendung

Die Gemeinschaftsmentoren unserer Schule waren in einer Sendung des SWR zu hören! Die Aufnahmen können in den angehängten Dateien angehört werden. 

Weiterlesen...

Geografie Leistungskurs J2: Exkursion Restmüllheizkraftwerk

Geografie Leistungskurs J2: Exkursion Restmüllheizkraftwerk

Eines der Schwerpunktthemen des Geografie Leistungskurses der Jahrgangsstufe 2 am Gymnasium Unterrieden ist die nachhaltige Stadtentwicklung, welche wir in den letzten Wochen intensiv behandelt haben. Diesbezüglich wurden im Kurs unter anderem einige Vorträge gehalten, um sich vollumfänglich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Im Zuge dessen stellte sich die Frage, wie diese in der Praxis aussehe und inwiefern diese auch in näherer Umgebung vertreten ist. Dafür standen uns als Kurs einige Optionen offen, wie beispielsweise der Besuch einer Kläranlage. Die Entscheidung fiel schlussendlich jedoch auf den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen (ZVRBB). Dieses vereint sowohl nachhaltige
Restmüllentsorgung als auch nachhaltige Energiegewinnung und Umweltschutz.

Weiterlesen...

Online-Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Online-Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Liebe Eltern,

im letzten Mitteilungsblatt gab es den Hinweis auf den Online-Elternabend zur Beruflichen Orientierung für Eltern und Schüler der Stufen 8 – 12 am kommenden Mittwoch, 12.02.2025.

Leider gab es beim Link einen Fehler. Bitte verwenden Sie zur Teilnahme ab 18 Uhr den QR-Code oder Link aus der folgenden Datei:

 

 

Weiterlesen...