Das Gymnasium Unterrieden ist als „Europaschule“ zertifiziert.

04.Feb.2025 144

Im Jahr 2024 hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport den Prozess zur Einführung von Europaschulen in Baden-Württemberg gestartet. Europaschulen sind Schulen, die sich im besonderen Maße um die Vermittlung von europäischen Werten bemühen.

Das Gymnasium Unterrieden wurde dabei als eine von 55 aus 105 Schulen für die erste Qualifizierungsrunde ausgewählt, die bis zum Januar 2025 dauerte. Neben Workshops und Netzwerktreffen, musste dafür auch ein ausführlicher Aktionsplan für die nächsten drei Jahre eingereicht werden. Die Qualifizierung war für das GUS erfolgreich, so dass unsere Schule im Februar 2025 als „Europaschule“ zertifiziert wurde. Die offizielle Überreichung der Urkunde durch Kultusministerin Theresa Schopper fand im Neuen Schloss in Stuttgart statt.

Europaschulen bilden ein starkes Netzwerk, um gemeinsam europaweite Kooperation zu stärken, die Demokratiebildung zu fördern, Fremdsprachenlernen weiterzuentwickeln und die Europakompetenz aller Beteiligten zu stärken.

Als Europaschule engagiert sich das GUS in folgenden sieben Aktionsfeldern:

  1. Gelebtes Europa - Vielfältige Projekte und Aktivitäten mit Europabezug
  2. Unser Beitrag zur Demokratiebildung
  3. Fremdsprachenlernen
  4. Schulpartnerschaften und Austauschprogramme
  5. Stärkung der Europakompetenz der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler
  6. Europaschule in der Region
  7. Qualitätssicherung

Bei der Umsetzung der vielfältigen Projekte arbeitet das Gymnasium Unterrieden auch mit dem Europabüro der Stadt Sindelfingen, dem Pfarrwiesen-Gymnasium Sindelfingen und vielen weiteren regionalen und internationalen Partnern zusammen.