Archiv 2024 - 2025

  • Informationen zu den G9-Änderungen

    Liebe Schulgemeinschaft,

    die Änderungen im Zuge der Rückkehr zu G9 können Sie dem angehängten Info-Schreiben entnehmen.

    weiterlesen

  • Start des neuen Pausenverkaufs ab 3. Februar

    Ab dem 3. Februar werden von der Firma Bayrak Backwaren verkauft. Dies löst die Automaten als Pausenverkauf ab.

    Wir bitten die Eltern ihren Kindern bei Bedarf entsprechendes Bargeld mitzugeben.

    weiterlesen

  • Streiks im Busverkehr am 28.01.2025

    Die Gewerkschaft ver.di ruft erneut zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen auf.

    Auch Sindelfingen ist am Dienstag wieder betroffen.

    Die Fahrdienstleitung der Firma Pflieger hat auf Nachfrage bestätigt, dass alle geplanten Bäderfahrten sowie die Koop-Busfahrten der Gymnasium am Dienstag, 28.01.2025 ausfallen.

    weiterlesen

  • Design für das Schulmaskottchen gesucht!

    It’s Timeeee✨  Zeigt euch von eurer künstlerischen Seite🎨! Unser neuer Star, der Oktopus, braucht ein cooles und einzigartiges Design - und wir zählen auf euch!

    weiterlesen

  • Ergebnis der Maskottchen-Wahl

    Es ist entschieden: Oktopus hat in einem Kopf an Kopf rennen Alpaka überholt und gewonnen! Die Tentakel-Power hat am Ende also doch gut überzeugt & Freut euch auf tentakuläre Momente!!

    weiterlesen

  • Jugend trainiert für Olympia Badminton – Vorrunde am Gymnasium Unterrieden

    Am 17.01. spielten 15 Schüler*innen des Gymnasium Unterrieden gemeinsam mit Schüler*innen des Otto-Hahn Gymnasiums um den Einzug zum RB-Finale.

    weiterlesen

  • Couchgespräch mit KI-Professorin Ulrike von Luxburg

    Wie funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz (KI) und wie wird sie unseren Alltag in Zukunft verändern? Besteht Hoffnung für eine Welt ohne langweilige Aufgaben oder sollten wir uns Sorgen machen, was KI schon alles kann und noch können wird? Um diese und andere Fragen ging es im vierten Couchgespräch am Gymnasium Unterrieden, welches unter dem Thema „Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz“ stand, mit Ulrike von Luxburg, Professorin für Künstliche Intelligenz an der Universität Tübingen.

    weiterlesen

  • Maskottchen gesucht - Deine Stimme zählt!

    Die Wahl für unser neues Schul-Maskottchen steht vor der Tür! Am 23.01.2025 habt ihr die Möglichkeit, für euren Favoriten abzustimmen und mitzuentscheiden, welches Maskottchen unsere Schule künftig repräsentiert.

    Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Übersicht aller zur Wahl stehenden Maskottchen als Anlage beigefügt. Schaut sie euch an und überlegt, welches am besten zu unserer Schule passt.

    Wir freuen uns auf eure Teilnahme und sind gespannt, welches Maskottchen das Rennen macht!

    Stimmt mit und macht unsere Schule noch lebendiger!

    weiterlesen

  • Geänderte Buslinienführung

    Die Schule haben viele Fragen und Beschwerden zur geänderten Buslinienführung der Grafenauer erreicht. Leider hat die Schulleitung keinerlei Einfluss und meist auch keine Informationen zum geänderten Fahrplan.

    Gerne können Sie aber künftig

    weiterlesen

  • Bericht vom Weihnachtsbasar am 20.12.2024

    Am 20.12.2024 fand der Weihnachtsbasar am Gymnasium Unterrieden statt. Die Klassen hatten jeweils einen Stand mit Leckereien, Getränken und selbstgemachten weihnachtlichen Artikel, wie zum Beispiel Rentier-Lollis, Badesalz und Plätzchen. Während des bunten Treibens begutachtete eine Jury jeden einzelnen Stand in Bezug auf seine Dekoration, um die Gewinner des Wettbewerbs „Wer hat den schönsten Stand?“ zu ermitteln.

    weiterlesen

  • Klasse 10d gestaltet die Fahne der Menschenrechte der Stadt Sindelfingen mit

    Die Stadt Sindelfingen hat am Tag der Menschenrechte am Dienstag, den 10. Dezember ein wichtiges Zeichen gesetzt.

    Die Klasse 10d ist bei der Aktion dabei gewesen und hat dafür einen Teil der Fahne gestaltet. Die Fahne wurde von Oberbürgermeister Dr. Vöhringer sowie Helia Zigheimat und Isabella Voß vom Jugendgemeinderat feierlich gehisst.

    Der Beitrag der 10d ist noch bis zum 6.1. im Eingangsbereich im Sindelfinger Rathaus zu sehen und ist Teil des Engagements, das das Gymnasium Unterrieden im Rahmen des Projekts "Europaschule" unternimmt.

    weiterlesen

  • Einladung zum Weihnachtsbasar 2024

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ehemalige,


    wir möchten Sie auch auf diesem Weg ganz herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtsbasar des Gymnasiums Unterrieden am Freitag, 20.12.2024 einladen.

    weiterlesen

  • Maskottchen gesucht

    Das Gymnasium Unterrieden wird ein offizielles Maskottchen bekommen!
    Und das von euch, für euch! Ihr könnt euren Vorschlag bis zum 10.01.2024 im SMV-Briefkasten einwerfen, über Teams an wackm oder an den Instagram-Account der SMV (smv.unterrieden) senden.
    Egal ob Skizze, Name oder fertiges Design - Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
    Die drei kreativsten Einsendungen werden im Anschluss der Schulgemeinschaft zur Abstimmung gestellt und eines davon als unser Schulmaskottchen gewählt.
    Wir zählen auf euch!

    weiterlesen

  • Wandelkonzert im Winter

    Am Donnerstag den 05.12.2024 fand das ,,Wandelkonzert im Winter“ am Gymnasium Unterrieden statt. Um 17:30 Uhr begann das Wandelkonzert mit einer schönen Aufführung des Schüler-Lehrer-Projektorchester unter der Leitung von Teresa Seifert.

    weiterlesen

  • Gemeinsam gegen Rassismus: Eure Geschichten zählen!

    Rassismus hat keinen Platz an unserer Schule – und ihr könnt dazu beitragen, das sichtbar zu machen. Teilt eure Erfahrungen anonym über den untenstehenden Link und helft uns, gemeinsam ein Zeichen zu setzen!

    Klicke hier, um deine Erfahrungen zu teilen.

    weiterlesen

  • Einladung zur zweiten Schülerratssitzung

    Liebe Klassensprecherinnen und Klassensprecher,
    wir laden euch herzlich zu unserer zweiten Schülerratssitzung am Mittwoch, den 11.12.2024, in der 6. Stunde ein.
    Die Sitzung findet im Raum 219 statt.
    Wir werden euch über aktuelle Themen, noch geplante Projekte und anstehende Veranstaltungen der SMV informieren.
    Wir würden uns sehr über eure Teilnahme freuen!
    Eure SMV

    weiterlesen

  • „Unboxing“-Event und Publikation des neuen Romans „Fractured“ am Gymnasium Unterrieden

    Am Mittwoch, den 4. Dezember fand am Gymnasium Unterrieden eine Veranstaltung statt, die die erste Veranstaltung ihrer Art gewesen sein dürfte. Zwei Vertreterinnen des Cornelsen-Verlags, Renata Jakovac und Annegret Hauser-Teubner sowie drei Schülerinnen des Gymnasium Renningen, Anna Gunßer, Emma Gruber und Amelie Dutt (10a), stellten gemeinsam mit dem Lehrer Manfred Pretz den neuen Roman „Fractured“ von Cecile Rossant vor. 

    weiterlesen

  • Gemeinschaftsmentoren sind am Start

    Unsere ersten elf Gemeinschaftsmentorinnen und -mentoren sind fertig ausgebildet und haben ihre Arbeit aufgenommen. Kommt es in Klassen oder Stufen zu rassistischem, sexistischem, homophobem oder sonstigem diskriminierenden Verhalten, können die Gemeinschaftsmentorinnen und -mentoren über einen Peer-to-Peer Ansatz versuchen, diese Problematiken zu lösen bzw. mit der Schülerschaft ins Gespräch zu kommen.

    weiterlesen

  • Prävention von Mediengefahren

    Liebe Eltern,

    anbei finden Sie eine Einladung zu Online-Elternabenden zur Prävention von Mediengefahren.

    weiterlesen

  • SMV Schreibwettbewerb am GUS 24/25

    Du liebst es Geschichten zu schreiben oder deine Gedanken in Worte zu fassen? Dann mach mit bei unserem Schreibwettbewerb und zeig, was in dir steckt – tolle Preise und die Chance, deine Texte mit anderen zu teilen, warten auf dich!

    weiterlesen

  • Wandelkonzert im Winter
  • Alte Handys? Bringt sie vorbei!
  • Couchgespräche: Bundesverfassungsrichterin Fr. Dr. Fetzer am Gymnasium Unterrieden

    Am 25.10.2024 durfte das Gymnasium Unterrieden zur Einlaufmusik von Freddie Mercury Rhona Fetzer willkommen heißen. Während der Song „We are the Champions“  die gesamte Mensa erfüllte, strömen schon Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 10, 11 und 12 in die Mensa, bis sie ins letzte Eck ausgefüllt war.
    Die Moteratorin Adriana Marzullo (17) und der Moderator Gabriel Rex (14) begrüßen die Richterin vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit einem freundlichen Händedruck und nehmen Platz auf den Sofas und das erste Couchgespräch des Schuljahres 2024/25 wird eingeleitet.

    Zunächst wird mit einem persönlichen Einstieg, bezogen auf ihre Songwahl, begonnen. Mit der Band Queen verbinde sie „Aufbruchsstimmung“ und habe sie vor allem als Teenager in den 70er Jahren stets begleitet. Das Interesse am Jurastudium bestand schon mit 14 Jahren, vor allem um die „Weltregeln“ zu verstehen und mitgestalten zu können, wie sie sagt.
    Daraufhin können die Schülerinnen und Schüler selber ihr Wissen testen. Über einen QR Code nehmen sie an einer Umfrage teil, in welcher die Aufgabenfelder und Werte des Bundesverfassungsgericht abgefragt werden. Die Ergebnisse überraschen die Richterin nicht wirklich, obwohl die Antworten oftmals weit auseinanderlagen. Danach gehen die Fragen  in die poltische Richtung. Das politische Wissen an sich spiele eine deutlich kleine Rolle wie Unparteilichkeit und Rechtswissen. „Perspektivwechsel ist wichtig für das Verständnis von Mandanten“, sagt sie. Weswegen es für sie eine strikte Teilung von geschäftlicher und privater Meinung gibt. Sie erzählt aber auch von vereinzelten Fällen, die ihr stark im Gedächnis geblieben sind.

    Bei kleineren Fragenrunden zwischendurch hat auch das Publikum die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen. Ob über das Einkommen, den Verlauf des Jura Studiums hin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht oder doch über einen spannenden Fall. 

    Nachdem die Zeit beinahe verflogen ist, wird Fr. Fetzer mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. „Ich war zum ersten Mal an einer Schule und ich fand es toll“, sagt sie. Nicht nur, dass die beiden Moderatoren deutlich seriöser gewesen seien, als andere ihrer Interviewpartner, sondern auch dass sie auf so viele interssierte und vor allem engagierte Schülerinnen und Schüler trifft. So wurde das erste Couchgespräch diesen Jahres schließlich beendet.

    weiterlesen

  • Springbock-Preis der Stadt Sindelfingen

    Seit dem Schuljahr 2017/2018 vergibt die Bürgerstiftung der Stadt Sindelfingen den Springbock-Schülerpreis „Mit Büffeln zum Springbock“ für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 aus, die sich sehr angestrengt haben, um ihre Schuljahresleistung deutlich zu verbessern. Hiermit sollen besonders die Kinder und Jugendlichen motiviert werden, die sich mit ihren Leistungen bisher schwergetan haben und nun einen neuen Impuls suchen. 

    weiterlesen

  • Erneute Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“

    Am 11. Oktober war es soweit, unsere Schule wurde nach 2012, 2015, 2018 und 2021 zum fünften Mal als „MINT-freundliche Schule“ und nach 2021 zum zweiten Mal als „Digitale Schule“ geehrt. Wir freuen uns über die erneuten Auszeichnungen, die von unserem steten Antrieb zur Optimierung im MINT-Bereich (MINT-Fächer = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), sowie unserem hohen Krafteinsatz im Bereich der Digitalisierung des Schulalltags zeugen.

    weiterlesen

  • Besuch der MINT-Studienbotschafter der Universität Tübingen

    Am 2. Oktober und am 9. Oktober 2024 waren zum wiederholten Mal MINT-Studienbotschafter der Universität Tübingen am Gymnasium Unterrieden zu Gast.

    weiterlesen

  • Berufsinformationstag am Gymnasium Unterrieden

    Am 08.10.2024 fand der traditionelle Berufsinformationstag für die Jahrgangsstufe 1 am Gymnasium Unterrieden statt. Zu Beginn des Tages konnte die Schülerinnen und Schüler der J1 verschiedene Unternehmen durch ihre Stände auf der Messe besser kennenlernen.

    weiterlesen

  • Arbeitsgemeinschaften

    Liebe Eltern, liebe Schüler,

    ab heute sind die gewünschten AGs für ihre Kinder in WebUntis einsehbar.

    Bitte kontrollieren Sie diese und melden sich bei Unstimmigkeiten bei Frau EbertViele Schüler heben ihre Hände im Unterricht.

    Für Eltern der Klasse 5+6: Falls Sie auch eine Betreuung benötigen wenn ein Angebot entfällt, melden Sie sich bitte zeitnah bei Frau Ebert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) unter Angabe des Namen des Kindes, der Klassenstufe, des benötigten Wochentags und der benötigten Uhrzeit.

    weiterlesen

  • Die SMV 2024/25 ist da!

    Wir freuen uns auf ein tolles gemeinsames Jahr mit vielen Events für euch. Wenn ihr Wünsche habt, könnt ihr gerne jederzeit auf uns zukommen.

    Vertrauenslehrer*in: Hr. Korkmazer, Fr. Jörns, Hr. Khan
    Schülersprecher*in: Lea Bartetzko J1 (1), David Jovanov J1 (2)

    weiterlesen

  • Teambuilding-Tage Klasse 8

    Die neu zusammengesetzte Klassengemeinschaft zu stärken und das soziale Miteinander zu fördern, ist die Zielsetzung der Teambuilding-Tage, die vom 23. – 27. September 2024 für alle vier Klassen der Jahrgangsstufe 8 stattfanden.

    weiterlesen

  • Aufruf zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25 – Macht mit und forscht zu „Grenzen in der Geschichte“!

    Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten geht in die nächste Runde – und ihr könnt dabei sein! Das Thema der aktuellen Ausschreibung lautet „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. Welche Grenzen haben Menschen in der Vergangenheit gesetzt, verschoben oder überwunden? Das kann geografische, politische oder gesellschaftliche Grenzen betreffen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

    weiterlesen

  • Neue Lehrerinnen und Lehrer stellen sich vor

    Im neuen Schuljahr 2024/25 begrüßen wir am Gymnasium Unterrieden wieder viele neue motivierte Kolleginnen und Kollegen. Fünf von ihnen stellen sich an dieser Stelle vor. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr!

    weiterlesen

  • Termin-Vorschau Oktober 2024

    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Eltern,

    da sich der Kalender unserer Homepage momentan in Wartung befindet, werden alle aktuellen Termine hier, unter der Rubrik "Aktuelles", veröffentlicht.
    Im Folgenden finden Sie eine Termin-Vorschau für den Monat Oktober:

    weiterlesen