Am 5. März sicherte sich unser junges WK IV -Team nicht unerwartet den Meistertitel beim Landesfinale Badminton in Heilbronn und bestätigt dadurch die erfolgreiche AG-Arbeit. Bereits am Vortag brachte unsere erfahrene WK I-Mannschaft als Drittplatzierte das Gymnasium Unterrieden ins Gespräch.

Gegen starke Konkurrenten von den Gymnasien Neureuth und Riedlingen müssen sich im Wettkampf I unsere Doppel trotz erbittertem Widerstand geschlagen geben, während Matthias und Felix im Einzel verdient punkten.

Stolz auf ihren Erfolg strahlen die Drittplatzierten Gentian Halili, Matthias Proffen, Leon Barut, Dominik Muhle und Felix Krawczyk bei der Siegerehrung in die Kamera von Betreuer Herrn Haspel.

Unschlagbar sind dagegen die von Matthias Proffen bestens betreuten Sebastian Proffen, Shiva Dittmar, Carlos Toscano, Moritz Kaltenbach und Paul Huhle. Leider findet in der jüngsten Spielklasse kein Bundesfinale statt.

Nach der Begrüßung legen Shiva und Carlos im ersten Match gegen Hemsbach (6:0) mit einem klaren Sieg in ihrem Doppel wie auch in den folgenden Begegnungen die Grundlage zum Erfolg.

Auch die Paarung Sebastian und Paul steuert einen Punkt bei und nimmt ebenso in unserer zweiten Partie (5:1 Sieg) von den unterlegenen Spielern aus Altshausen den Glückwunsch entgegen.

Da beide Begegnungen auch in den Einzelspielen schnell zu unseren Gunsten entschieden sind, bleibt vor dem „Endspiel" gegen starke Spaichinger kurz Zeit zur Entspannung.

„Never change a winning team": die Mannschaft beschließt, die Aufstellung der beiden erfolgreichen Doppel und der vier Einzel gegen Spaichingen beizubehalten.

Noch vor dem gehaltvollen, gemeinsamen Essen in der Kantine des Polizeipräsidiums in Heilbronn demoralisieren Shiva und Carlos mit einem klaren Zweisatzerfolg sowie Sebastian und Paul mit einem heiß umkämpften Dreisatzsieg den Gegner.

Als auch Shiva und Sebastian ihre Einzel gewonnen haben, informieren unsere Helden mit einem Siegerselfie die Eltern über unsere Landesmeisterschaft nach dem deutlichen 4:2 Erfolg über Spaichingen .

Die Vorfreude auf die Siegerehrung ist groß

Die Gewinner stehen immer in der Mitte zwischen den unterlegenen Zweit- und Drittplatzierten