Nachmittags in der Bibliothek

Wir befinden uns im Jahre 2017. Die gesamte Welt ist von digitalen Medien besetzt und durch elektronische Kommunikation geprägt. Die gesamte Welt? Nein! Zwei von unbeugsamen Bibliothekaren bevölkerte Stadtbibliotheken hören nicht auf, gegen die Übermacht des digitalen Wortes Widerstand zu leisten.
Und sie finden zahlreiche Anhänger: Im Rahmen der baden-württembergischen Literaturtage fand ein Schreibwettbewerb zum Thema Nachts in der Bibliothek statt, bei dem Younes Bellalouna und Lennart Specht aus der Klasse 7c mit ihrem Text über einen vereitelten Anschlag auf die New York City Public Library den zweiten Platz ihrer Altersklasse belegen konnten.

bild02
Am 25. Oktober 2017 fand die Preisverleihung Im Höfle in Böblingen statt: insgesamt elf Klassen der Stufen 5/6 und 7/8 hatten sich beteiligt, vier wurden ausgezeichnet. Andreas Jani, der groß gewachsene und stimmgewaltige Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendliteratur in der Böblinger Stadtbibliothek und Saskia Schnaufer, die pfiffige Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendliteratur der Sindelfinger Stadtbibliothek gestalteten einen abwechslungsreichen Nachmittag mit dem meisterhaften Vortrag der Siegertexte. Anschließend wurden die Preisträgerinnen und Preisträger aus drei Böblinger Gymnasium und dem Gymnasium Unterrieden Sindelfingen geehrt.
bild03
Die Feier wurde von Nikita Gorbunov künstlerisch begleitet, einem Barden aus Stuttgart, der auf Zuruf spontan mehrminütige Raps produzierte. Besonders beeindruckend war sein philosophisch tiefsinniger und doch sehr ansprechender Beitrag zum Stichwort Apokalypse. Ein Workshop mit dem Sprachmagier stellt den ersten Preis des Wettbewerbs dar – die zweiten Sieger aus dem Unterrieden waren durchaus enttäuscht, dass ihnen dieses Vergnügen nicht gegönnt ist.

Text und Bilder: Marion Woloszyn