Studienfahrt der Stufe 10: Berlin im Februar 2023

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ – das sagten sich 74 Schüler*innen und 6 Lehrer*innen am Sonntag, dem 12. Februar 2023, als sie um 9:10 Uhr in die S60 in Richtung Stuttgart einstiegen. Mit über einer Stunde Verspätung kam sie in Berlin an. Es solle nicht die einzige Überraschung bleiben. Ein erster Bericht über 6 Tage Politik, Geschichte, Kultur u.v.a.m.

 

Nachdem sich 80 Personen durch die Groß- und Dauerbaustelle Stuttgart 21 gewalkt hatten, standen sie um halb elf am Bahnsteig und warteten auf den ICE nach Berlin. Aufgrund eines individuellen Schadens („Person im Gleis“, d.h. Selbstmörder oder unachtsamer Mensch) fuhren wir verspätet in Stuttgart los und kamen überraschenderweise mit über 60 Minuten verspätet in Berlin am Hauptbahnhof an. Super – denn das brachte uns 25% des Fahrpreises für die Hinfahrt zurück.

Berlin 2023 10 Bericht 01

Nun galt es, die Koffer zur Unterkunft „Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof“ der Berliner Stadtmission zu ziehen (https://www.jgh-hauptbahnhof.de/) und dort die 3er- und 4er-Zimmer zu beziehen.
Die meisten der 80 Unterriedener machten sich am Sonntagabend noch auf den Weg – zu Fuß oder mit dem Berliner Nahverkehrsnetz.

Berlin 2023 10 Bericht 02

Am Montagvormittag ging es zum Familienministerium. Der Stadt war anzumerken, dass sie eine Wahl hinter sich hatte, denn voller Überraschung registrierten wir die noch hängenden Wahlplakate.

Berlin 2023 10 Bericht 03

Am Dienstagvormittag hatten wir den Termin im Deutschen Bundestag. Nach einer Sicherheitskontrolle kamen wir in den Plenarsaal im Gebäude des Reichstags. Nach einem Vortrag zum Sitzungssaal hatten wir das Abgeordnetengespräch.

BERLIN 2023 10 Bericht 04

Während die meisten Schüler im Bundesrat ein Planspiel zur Gesetzgebung hatten, durfte eine Gruppe von 30 Personen zuerst in das Besucherrestaurant im Paul-Löbe-Haus und dann in die Vertretung der Stadt Taipeh (Taiwan).

BERLIN 2023 10 Bericht 05

Während das Essen die Grundbedürfnisse befriedigte, war der Vortrag des „Botschafters“ ein intellektueller Genuss.

BERLIN 2023 10 Bericht 06

Am Mittwoch standen zwei Besuche aus der Kategorie Geschichte auf dem Programm: Das Stasi-Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen und das Jüdische Museum Berlin.

BERLIN 2023 10 Bericht 07

 

BERLIN 2023 10 Bericht 08

Am Donnerstag besuchten wir das Stasi-Museum in der ehemaligen Zentrale. Dort hatten die Schüler*innen die Wahl zwischen einer Führung durch das Archiv, einem Besuch des Museums oder einem Einblick in eine Stasi-Akte.

BERLIN 2023 10 Bericht 09

Am Freitag stand die Rückreise an. Es war eine Überraschung, als nach Fulda angekündigt wurde, dass wir wegen eines Stellwerkschadens einen Umweg fahren würden. Unvorhersehbar war die Verspätung in Stuttgart. Voller Verwunderung standen wir gegen 17 Uhr im Stuttgarter Hauptbahnhof an den S-Bahn-Gleisen 101 und 102 und hörten, dass es aufgrund von Signalstörungen im Stammtunnel zu Verspätungen und Zugausfällen kommen würde. Ganz überraschend kamen wir dann aber doch noch mit knapp 2 Stunden Verspätung in Maichingen an.

Den Lesenden wird es nun nicht mehr überraschen, dass wir auch für Rückfahrt 25% des Fahrpreises rückerstattet bekommen haben. Am überraschendsten für den Autor dieser Zeilen war das Wahlplakat der „Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung“ https://verjuengungsforschung.de/

BERLIN 2023 10 Bericht 10


Ob es die Schüler*innen überraschen wird, wenn sie demnächst im Unterricht Impulse von der sich bis 27.11.2022 nennende „Partei für Gesundheitsforschung“ präsentiert bekommen? Wenig überraschen wird es den Leser, wenn er das Fazit des Autors liest: Berlin ist überraschend und nicht nur deshalb immer eine Reise wert.

Text & Bider: Benjamin Künstle, 19.03.2023