Den Blocktag am 05.04.2023 verbrachten die beiden Klassen 10a und 10c in der Staatsgalerie in Stuttgart. Zusammen mit Frau Kett, Herrn Röther und Herrn Christoffel wurden wir um 10 Uhr vom Personal vor dem Eingang empfangen. Nachdem die Jacken und das Gepäck abgelegt worden waren, führten zwei Kunstexperten jeweils eine Klasse durch die Gänge des Museums. Sie füllten die einstündige Führung durch die Kunstepochen mit ihrem Wissen und konnten die Entstehungsgeschichte einzelner Gemälde und Werke näher erläutern.
Dank unseres Vorwissens konnten wir der Führerin gut folgen. Sie lieferte uns beispielsweise tiefere Einblicke in die Epoche des Expressionismus und konnte uns durch ihr Wissen viel über die malerischen Mittel erzählen, wie zum Beispiel die skizzenhafte Art des Malens, den deutlich erkennbaren Pinselduktus und die revolutionäre Veränderung der Maltechniken durch die nun verfügbare Farbe aus Tuben.
Nach der Führung durch die Kunstgeschichte hatten wir noch die Möglichkeit, eine Vielzahl an Gemälden und Werken aus den uns bereits bekannten Kunstepochen anzusehen. Währenddessen war es unsere Aufgabe gewesen, uns tiefgründiger mit den Kunstwerken zu beschäftigen. Allen Schülern wurde jeweils ein Aufgabenblatt ausgehändigt, welches der-/diejenige zu bearbeiten hatte. Nun konnten wir, ob allein oder in der Freundesgruppe, selbstständig zum Bearbeiten der Aufgaben die Staatsgalerie erkunden und auch die Räume aufsuchen, die wir in der einstündigen Führung nicht mehr besuchen konnten. Vielen gefiel die Kreativaufgabe der Selbstinszenierung vor einem Kunstwerk, denn hier entstand eine Vielzahl an verschiedensten Bildern, die wir uns in der Klassengemeinschaft nach den Osterferien gemeinsam ansahen.
Nachdem auch die Aufgaben erledigt worden waren, konnten wir noch beliebig durch die Gänge und Räume des Museums streifen. Gegen 12 Uhr fanden wir uns in der Klasse wieder zusammen, sprachen uns kurz über den Tag aus und machten uns wieder auf den Weg zur Garderobe. Als schließlich jeder Jacke und Gepäck bei sich hatte, verabschiedeten wir uns und konnten mit neuen Erfahrungen und Eindrücken nach einem schönen Tag den Weg nach Hause antreten.
Text: Maxime Mazurek, 10a
Bilder: Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c vom Gymnasium Unterrieden