„Unboxing“-Event und Publikation des neuen Romans „Fractured“ am Gymnasium Unterrieden

Am Mittwoch, den 4. Dezember fand am Gymnasium Unterrieden eine Veranstaltung statt, die die erste Veranstaltung ihrer Art gewesen sein dürfte. Zwei Vertreterinnen des Cornelsen-Verlags, Renata Jakovac und Annegret Hauser-Teubner sowie drei Schülerinnen des Gymnasium Renningen, Anna Gunßer, Emma Gruber und Amelie Dutt (10a), stellten gemeinsam mit dem Lehrer Manfred Pretz den neuen Roman „Fractured“ von Cecile Rossant vor. 

Bei diesem „Unboxing-Event“ erhielt die Klasse 10d die ersten Exemplare des Buchs und erfuhren aus erster Hand über dessen Entstehungsgeschichte. Die Autorin Cecile Rossant ließ es sich nicht nehmen, sich aus Berlin über eine Videobotschaft an die junge Leserschaft zu richten. Die Schülerinnen aus Renningen führten den Roman außerdem vor, indem sie ihre Lieblingsabschnitte vorlasen. Aber auch die Klasse 10d beteiligte sich aktiv, indem sie Texte präsentierten, die sie auf Grundlage des schon bekannten Buchcovers im Unterricht verfasst hatten.

Der Jugendroman ist im Jahr 2023 auf besondere Art entstanden: Als die bilinguale Schulklasse 8a am Gymnasium Renningen im Januar 2023 den Jugendroman „Underground New York“ von Cecile Rossant im Unterricht behandelt hatte, sollte die Klasse bei ihrem Lehrer Manfred Pretz Feedback-Texte an die Autorin schreiben. Um die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, wurden die Texte von der Lehrkraft per E-Mail an die in Berlin lebende Autorin Cecile Rossant versandt. Zur Überraschung aller beantwortete sie diese nicht nur, sondern schrieb allen eine individuelle Rückmeldung voller Wertschätzung und Bereitschaft, bezüglich einiger Kritikpunkte der Klasse in einen Dialog zu treten. Einige Schülerinnen hatten zudem vorgeschlagen, dass die Autorin nach Renningen zum Gespräch kommen könnte.

Cecile Rossant nahm das Feedback und die Einladung so ernst, dass sie sich tatsächlich dazu entschied, am 23. Mai 2023 nach Süddeutschland zu reisen. Sie war gerade in den ersten Vorbereitungen für ihren neuen Roman „X marks the spot“ und verstand sofort, dass diese Jugendlichen ihr eine einzigartige Perspektive auf das Thema des Romans bieten konnten. In einem Workshop sollte die Klasse dazu angeregt werden, die geplanten Charaktere und ihre Dialoge mit ihren Gedanken und Emotionen authentischer zu machen.

Der eintägige Workshop am Gymnasium Renningen war so erfolgreich, dass die Autorin daraus in den folgenden Monaten einen Roman erschuf, der sich gerade durch die Tiefe und Nachvollziehbarkeit der Charaktere sowie einem Spannungsbogen auszeichnet, der sich bis zum Ende des Romans durchzieht.

Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops waren aber auch nach dem Workshop noch an der Entstehung des Buchs beteiligt. Die Redakteurin Renata Jakovac vom Cornelsen-Verlag ermöglichte es den acht motiviertesten Lernenden im Cornelsen English Library-Schüler/innen-Beirat direkt am Lektorat beteiligt zu sein. Dabei haben sie an wichtigen Stellen Veränderungen erwirkt: Neben kleinen Änderungen in Dialogen wurde sogar ein ganzes Kapitel aus dem Buch entfernt. Auch an der Änderung des Buchtitels von „X marks the spot“ zu „Fractured“ waren sie maßgeblich beteiligt. Den Jugendlichen war es dabei ein großes Bedürfnis besonders für eine spannungsreiche Geschichte zu sorgen, die andere Teenager zum Lesen anregt.

Diesem Bedürfnis entspringt die Idee des „Unboxing“-Events, das die Schülerinnen und Schüler der 10d für die Lektüre des Romans „Fractured“ und dessen Behandlung im Englisch-Unterricht am Gymnasium Unterrieden begeistert hat. 

Bilder: Cornelsen/BILDSCHÖN DAS SCHNELLE BILDNETZWERK GmbH/Gross

IMG 1231

IMG 1238

IMG 1261

IMG 1275

IMG 1290