-
Zwischen Traum und Wirklichkeit – Die Gewinnertexte des Schreibwettbewerbs 2025
Beim diesjährigen Schreibwettbewerb am Gymnasium Unterrieden stand das Thema Traum und Wirklichkeit im Zentrum. Das von Leonie Roy (Bild) und David Jovanov (Text) entworfene Plakat zeigt bereits in der Farbgestaltung und in den Formen die harten Kontraste zwischen grauer Alltäglichkeit und rosafarben-weichen Wolkenträumen.
-
Lehrer-Altstars bleiben (knapp) ungeschlagen!
Auch beim Schulfest 2025 freuten sich zahlreiche aktuelle und ehemalige Unterriedener auf das Aufeinandertreffen der Lehrer-Altstars gegen die Schüler-Allstars. Zum Abschluss ihrer Schullaufbahn hatten vor allem einige J2-Schüler den Anspruch die Lehrer im fünften Anlauf zu besiegen.
-
Exkursion der 10b nach Frankfurt – Ein gelungener Abschluss
Um die gemeinsam verbrachten drei Schuljahre feierlich ausklingen zu lassen, unternahm die Klasse 10b eine zweitägige Klassenfahrt nach Frankfurt am Main.
-
Eine Stadt der Kontraste – Exkursion der Klasse 10c nach Frankfurt am Main
Vom 18.-19. Juli besuchte die Klasse 10c gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Knopp und Frau Neu das sogenannte „Mainhattan“. Viele kannten nur den Flughafen der Stadt – daher war die Neugier groß auf die Finanz- und Börsenhauptstadt am Main, Goethes Heimatstadt und auf den Ort, an dem die Paulskirche zur Zeugin der Deutschen Nationalversammlung wurde.
-
Vielfalt, Talent und Begeisterung – der Kleinkunstabend 2025 am Gymnasium Unterrieden
Am Donnerstagabend, dem 10. Juli 2025, lud das Gymnasium Unterrieden zum traditionellen Kleinkunstabend ins Bürgerhaus Maichingen ein – und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. In der vollbesetzten Halle erwartete das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das die ganze Bandbreite künstlerischer Talente der Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll zur Schau stellte.
-
Einladung zum Schulfest
Liebe Schulgemeinschaft,
wir möchten Sie ganz herzlich zum diesjährigen Schulfest des Gymnasiums Unterrieden am Dienstag, 29.07.2025 ab 12:00 Uhr einladen.Unser diesjähriges Schulfest steht ganz im Zeichen Europas.
- Ein Basiskurs Englisch auf Geschichtsspuren der Demokratie in Deutschland. Gegen das Vergessen: Können Vorbilder Helden schaffen?
-
Oasentag für die Klassenstufe 9
„Wer bin ich?“ „Wer will ich sein?“ „Was will ich für meine Zukunft?“
Diesen Fragen spürten 16 Schülerinnen und Schüler beim Oasentag nach, der auf Initiative der Schulseelsorgerin Julia Kautz am 4. Juni 2025 im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Anna stattfand. Neugierig und offen für neue Erfahrungen starteten die Neuntklässler*innen und das Vorbereitungsteam, Marcel Biela, Ayat Sakr, Eva Jeschke und Julia Kautz, in den Vormittag. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Jugendlichen ihre Erwartungen zu dem Tag geäußert hatten, konnten in einem Gemeinschaftsspiel erste Fragen angeschnitten werden.
-
Schulmusical „Schach 2.0“ – Erfolgreiche Aufführungen am 27. und 28. Juni
Am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, war es endlich so weit: Nach monatelanger Vorbereitung brachte die Musical-AG des Gymnasiums Unterrieden das Musical „Schach 2.0“ von Andreas Schmittberger auf die Bühne. Unter der Leitung von Carolin Engelhardt (Chor) und Sanja Meschner (Theater) wurde die Mensa unserer Schule zum Schauplatz eines beeindruckenden Bühnenerlebnisses, das das Publikum bei beiden Aufführungen begeisterte.
-
Schülerinnen und Schüler glänzen beim Maichinger Citylauf am 9. Juli
Beim Maichinger Citylauf zum 950jährigen Jubiläum des Ortes hat unsere Schülerin Nathalie Schmidt (8d) mit großem Abstand die Damen-Wertung gewonnen und zwar in 3:01 Minuten auf der 950m-Strecke.
Beim Lauf um die U16-Wertung war sie mit 2:54 sogar noch schneller und hat ebenfalls gewonnen. Ihre Klassenkameradin Charlotte Herberth hat den zweiten Platz belegt und den Doppelsieg der 8d perfekt gemacht.
-
Erfolge der Formel 1-AG
Auch dieses Jahr haben die SuS der Formel 1-AG wieder erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen. Zwei unserer vier Teams haben sich für die DM bei Audi Driving Experience Center Neuburg an der Donau qualifiziert und auch dort mit dem Gewinn einiger Sonderpreise unsere Schule sehr gut vertreten. Wir gratulieren allen teilnehmenden SuS!
Folgend der Zeitungsbericht aus der SZBZ:
-
Herzliche Einladung zum Kleinkunstabend am 10. Juli 2025
Wir laden herzlich zum Kleinkunstabend des Gymnasium Unterrieden am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 18:00 im Bürgerhaus in Maichingen ein. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten! Musikalische Darbietungen, Theaterszenen, Videobeiträge, Akrobatik und Vieles mehr...! Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
-
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten – Glückwunsch zum Landessieg
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Unterrieden beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten herausragende Erfolge erzielt. Bundesweit beteiligten sich über 6.720 Schülerinnen und Schüler mit insgesamt 2.289 Beiträgen am Thema „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“. Das Teilnehmerfeld war „so stark wie seit 30 Jahren nicht mehr.“
Besonders erfreulich: Unsere Schule erzielte bereits zum dritten Mal in Folge einen Landessieg und konnte dieses Jahr sogar zwei Preisträgerinnen auszeichnen.
-
Bekanntgabe Siegerinnen und Sieger des Känguru Wettbewerbes 2025
Am 20. März 2025 wurde an unserer Schule die diesjährige Ausgabe des Känguru-Wettbewerbes durchgeführt. In Klasse 5 ist die Teilnahme am Wettbewerb traditionell für alle vorgesehen, knobelfreudige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 10 nehmen freiwillig teil. Die diesjährige Teilnehmerschaft des Gymnasium Unterriedens bestand aus 119 Teilnehmenden aus Klasse 5 und 35 Teilnehmenden aus den Klasse 6 bis 10. Folgende Schülerinnen und Schüler wollen wir ganz herzlich zum Gewinn eines Hauptgewinnes (Platz 1 bis 3) beglückwünschen. Die Fachschaft Mathematik würde sich auch im kommenden Jahr, über eine rege Teilnahme am Wettbewerb freuen.
-
Berufsforum 2025 – ein voller Erfolg
Am Mittwoch, 21.05.2025 fand erneut das Berufsforum am Gymnasium Unterrieden statt. Dieser seit Jahrzehnten feste Bestandteil der Berufsorientierung an unserer Schule bietet den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 eine ganz besondere Möglichkeit, indem unter anderem ehemalige Schüler des GUS sowie weitere Referenten, die einen persönlichen Bezug zum Unterrieden haben, den aktuellen Schülerinnen und Schülern an diesem Abend Rede und Antwort stehen.
-
Schulband rockt in der Beat Baracke Leonberg
Am Freitag Abend, den 16. Mai, hieß es für unsere noch junge Schulband Spot und Ton an beim Three Lionas Festival in der Beat Baracke Leonberg.
-
!! BREAKING NEWS - SCHULMERCH IN DEINEM STYLE - LIMITED EDITION !!
Langweilige, gleiche T-Shirts kann jeder. Wir zeigen, wie bunt und vielfältig Gemeinschaft aussehen kann!
Unser brandneues Schulmaskottchen auf einem weißen T-Shirt, einem bunten Hoodie oder einem Zipper - dein Style, du entscheidest! Bügel Gustav wo du willst und lass ihn ein Teil von dir werden!
Es geht super einfach und easy! Alles erklärt in dem Tutorial im Beitrag.
Und das Beste ist: Es kostet nur 2€!
Der erste Verkaufstermin: Mittwoch der 28.05.25
Also seit schnell und holt euch Gustav - nur solange der Vorrat reicht. -
Einladung zum Schulmusical 'Schach 2.0'
Herzliche Einladung zu den Aufführungen unseres Schulmusicals 'Schach 2.0' am 27. und 28. Juni!
-
10d als Helfer bei den Deutschen Para Meisterschaften
Am 16.05. durfte die Klasse 10d bei den Deutschen Para Meisterschaften im Tischtennis im Glaspalast Sindelfingen als Ballkinder mithelfen. Unsere Aufgabe war es, während der spannenden Matches aufmerksam die Tischtennisbälle wieder den Spielern zu bringen.
-
Maskottchen Gustav jetzt auch auf der Schulhomepage
Ab sofort ist auch das Konzept zum Schulmaskottchen Gustav auf der Homepage zu finden: Schulmaskottchen
Am 31. März wurde Gustav, das neue Schulmaskottchen des Gymnasiums Unterrieden, bereits offiziell vorgestellt. Entstanden ist Gustav im Laufe eines mehrstufigen Auswahlverfahrens, an dem sich die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt hat.
-
SMV-Frühlingsfest
Am 30. April 2025 hat die SMV mit viel Engagement und Kreativität ein fröhliches Frühlingsfest auf die Beine gestellt. Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof und in der Mensa bei verschiedenen Aktivitäten austoben und gemeinsam feiern.
-
Das Gymnasium Unterrieden feiert den Europatag am 9. Mai
Am 9. Mai wird jedes Jahr Europatag gefeiert. Die Europäer erinnern sich mit dem Europatag an den 9. Mai 1950, an dem der damalige französische Außenminister Robert Schuman seinen bahnbrechenden Plan zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vorstellte. Der Schuman-Plan markierte den Beginn der friedlichen Einigung Europas. Im Jahr 2025 bietet der Europatag einen besonderen Anlass, da wir 75 Jahre Schuman-Erklärung feiern.
-
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau – Ein Tag des Innehaltens
Am Donnerstag, den 3. April 2025, unternahmen die 9. Klassen im Rahmen des dritten Blocktags eine besondere Exkursion zu der KZ-Gedenkstätte Dachau. Nach einer dreistündigen Busfahrt erreichten wir schließlich den Eingang des ehemaligen Konzentrationslagers – einen Ort, der von unermesslichem Leid und Grausamkeit geprägt ist.
-
Zertifizierung als Europaschule
Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unsere Schule nun offiziell den Titel Europaschule trägt. In einem Schreiben würdigt der Oberbürgermeister, Dr. Bernd Vöhringer, dieses besondere Engagement und überreicht die Zertifizierung im Namen der Stadt.
-
Holt die Dirndl und die Lederhosen raus - am 30.04. findet unser Frühlingsfest statt!
Von 17 bis 19 Uhr sind alle Klassenstufen herzlich eingeladen mit uns in den Frühling zu starten. Wir haben für euch Spiele wie Brezelschnappen, Sandsackwerfen, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Glücksrad und Kartenspiele vorbereitet. Außerdem unser Highlight: Lebkuchenherzen selbst verzieren.
Dazu gibt es Zuckerwatte und Popcorn.
Für die Mittel- und Oberstufe steigt anschließend noch bis 22 Uhr eine Party mit Zeltmusik, Trachtenwettbewerb und einer alkoholfreien Version von Bierpong.
Karten gibt es ab sofort in jeder großen Pause für 2€.
Wir freuen uns auf euch!
-
Dürfen wir vorstellen: GUStav
Nach langem Warten ist es endlich soweit- unser Schulmaskottchen GUStav ist endlich offiziell fertig! Mit seinen acht Tentakeln voller Teamgeist, Engagement und Power wird er uns ab jetzt durch jedes Event begleiten und für ordentlich Wirbel sorgen! Seid ihr bereit mit GUStav tolle Abenteuer zu erleben?
Wir möchten uns nochmals bei allen bedanken, die den Prozess so kreativ unterstützt und ihre Ideen eingereicht haben. Ein besonderer Dank geht an Selena Döring (8d) für Design und Vinicius Siwik Babichack (9b) für die digitale Umsetzung.
-
Couchgespräch mit Zeitzeugin Fr. Michel
Die sechste Episode unserer Veranstaltungsreihe "Couchgespräch" war eine besondere und tief berührende Begegnung. Es war eine große Ehre, dass wir die Shoah-Überlebende Frau Michel als Gast begrüßen durften. Die Veranstaltung wurde von unserer Schulleiterin, Frau Fuchs, eröffnet, die in ihrer Rede mit dem eindringlichen Motto "Nie wieder!" die Bedeutung des Erinnerns und Mahnens unterstrich.
-
Jugend trainiert für Olympia Badminton – Landesfinale
Ein letztes Mal…
fuhren die Jungs, die seit der 5. Klasse an JtfO Badminton (teilweise sehr erfolgreich: Landessieger!) teilgenommen hatten zum Landesfinale nach Gerlingen.
-
Musical-Probentage in Murrhardt: Ein voller Erfolg!
Vom 16. bis 18. März 2025 fanden erstmals die Musical-Probentage für unser Schulmusical "Schach 2.0" statt. Die Teilnehmenden der Theater-AG der Unterstufe und des Chores reisten gemeinsam mit Frau Engelhardt, Frau Meschner und Herrn Petsch in die Jugendherberge nach Murrhardt, um intensiv an ihren Rollen, Songs und Szenen zu arbeiten.
-
Vorbereitung auf Vocatium 2025 – Berufsberaterin am Unterrieden
Am Mittwoch, 12.03.2025 besuchte Frau Altadill Antolin des Instituts für Talententwicklung Vocatium das Gymnasium Unterrieden. Das Unternehmen unterstützt durch Fachmessen Schülerinnen und Schüler bei der Entscheidung, welchen Beruf sie später ausüben möchten.
-
FSJ an Sindelfinger Schulen - Jetzt bewerben!
Für das kommende Schuljahr 2025/2026 bietet die Stadt Sindelfingen wieder Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an Schulen an. Diese spannende Möglichkeit richtet sich an engagierte junge Menschen, die wertvolle Erfahrungen im schulischen Umfeld sammeln möchten.
Die vollständige Stellenausschreibung mit allen wichtigen Informationen finden Sie im Anhang.
-
Neue Anmeldebögen - Apetito
Aufgrund einer Umstellung des Bestell- und Abrechnungssystems gibt es neue Anmeldebögen. Bitte verwenden Sie ab sofort die aktualisierten Formulare, die Sie in der angehängten Datei finden.
-
Chemie J2 Bericht Experimenta
Am 23. Januar 2025 begaben wir uns gemeinsam mit Frau Dr. Löbert und der ehemaligen Kollegin Frau Hauffe als Begleitung auf den Weg zur Experimenta in Heilbronn. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verlief angenehm und unkompliziert.
-
Couchgespräch mit MisterWissen2Go
Am Montag den 10.02.2025 war der wohl bisher am sehnlichsten erwartete Gast bei uns zum Couchgespräch, nämlich Mirko Drotschmann. Das Gespräch fand diesmal, aufgrund des hohen Andrangs, im Bürgerhaus Maichingen statt. Aber auch das war schnell gefüllt und es kamen auch interessierte Schüler anderer Schulen.
-
Bericht vom 28.01 und 29.01: Trommelkurs von Till Ohlhausen:
Am 28. und 29.01.2025 fand für alle 7. Klassen ein Trommelkurs statt. Der Leiter des Trommelkurses, Till Ohlhausen präsentierte zuerst verschiedene Trommeln und ihre Spielweisen.
-
Bläserklasse am GUS - ein Angebot in Kooperation mit der Musikkapelle Maichingen
Es freut uns sehr, dass wir ab dem Schuljahr 2025/26 eine Bläserklasse für die 5. und 6. Klasse anbieten können. Hier können Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichts eine fundierte Grundausbildung auf einem Blasinstrument erhalten und die Freude an der Orchestermusik erleben. Ein entscheidender Partner ist hierfür die Musikkapelle Maichingen. Nähere Infos sind diesem Flyer zu entnehmen.
-
War's lecker? - Eure Meinung zählt!
Eure Meinung ist gefragt! Nehmt an der Gästebefragung teil und helft mit, das Essensangebot weiter zu optimieren.
Zur Teilnahme scannt einfach den QR-Code oder klickt auf den Link!
-
Das Gymnasium Unterrieden ist als „Europaschule“ zertifiziert
Im Jahr 2024 hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport den Prozess zur Einführung von Europaschulen in Baden-Württemberg gestartet. Europaschulen sind Schulen, die sich im besonderen Maße um die Vermittlung von europäischen Werten bemühen.
-
Sperrung der Parkplätze im Allmendweg
Anbei die verkehrsrechtliche Anordnung zur Sperrung der Parkplätze im Allmendweg vom 17.02.2025-07.03.2025.
-
Gemeinschaftsmentoren in der SWR-Radiosendung
Die Gemeinschaftsmentoren unserer Schule waren in einer Sendung des SWR zu hören! Die Aufnahmen können in den angehängten Dateien angehört werden.
-
Geografie Leistungskurs J2: Exkursion Restmüllheizkraftwerk
Eines der Schwerpunktthemen des Geografie Leistungskurses der Jahrgangsstufe 2 am Gymnasium Unterrieden ist die nachhaltige Stadtentwicklung, welche wir in den letzten Wochen intensiv behandelt haben. Diesbezüglich wurden im Kurs unter anderem einige Vorträge gehalten, um sich vollumfänglich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Im Zuge dessen stellte sich die Frage, wie diese in der Praxis aussehe und inwiefern diese auch in näherer Umgebung vertreten ist. Dafür standen uns als Kurs einige Optionen offen, wie beispielsweise der Besuch einer Kläranlage. Die Entscheidung fiel schlussendlich jedoch auf den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen (ZVRBB). Dieses vereint sowohl nachhaltige
Restmüllentsorgung als auch nachhaltige Energiegewinnung und Umweltschutz. -
Online-Elternabend zur Beruflichen Orientierung
Liebe Eltern,
im letzten Mitteilungsblatt gab es den Hinweis auf den Online-Elternabend zur Beruflichen Orientierung für Eltern und Schüler der Stufen 8 – 12 am kommenden Mittwoch, 12.02.2025.
Leider gab es beim Link einen Fehler. Bitte verwenden Sie zur Teilnahme ab 18 Uhr den QR-Code oder Link aus der folgenden Datei:
-
Potenzialtest
Anmeldung zum Potenzialtest
Anmeldezeitraum: Montag, 10. Februar bis Donnerstag, 13. Februar
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00 -14.30 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Die Anmeldung findet im Sekretariat statt. Kommen Sie bitte ohne Kind.
Bitte bringen Sie mit:
1. Das Original der Grundschulempfehlung (Blatt 4)
2. Einen Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
3. Ihre Telefonnummer und eine E-Mailadresse
-
Informationen zu den G9-Änderungen
Liebe Schulgemeinschaft,
die Änderungen im Zuge der Rückkehr zu G9 können Sie dem angehängten Info-Schreiben entnehmen.
-
Start des neuen Pausenverkaufs ab 3. Februar
Ab dem 3. Februar werden von der Firma Bayrak Backwaren verkauft. Dies löst die Automaten als Pausenverkauf ab.
Wir bitten die Eltern ihren Kindern bei Bedarf entsprechendes Bargeld mitzugeben.
-
Streiks im Busverkehr am 28.01.2025
Die Gewerkschaft ver.di ruft erneut zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen auf.
Auch Sindelfingen ist am Dienstag wieder betroffen.
Die Fahrdienstleitung der Firma Pflieger hat auf Nachfrage bestätigt, dass alle geplanten Bäderfahrten sowie die Koop-Busfahrten der Gymnasium am Dienstag, 28.01.2025 ausfallen.
-
Design für das Schulmaskottchen gesucht!
✨It’s Timeeee✨ Zeigt euch von eurer künstlerischen Seite🎨! Unser neuer Star, der Oktopus, braucht ein cooles und einzigartiges Design - und wir zählen auf euch!
-
Ergebnis der Maskottchen-Wahl
Es ist entschieden: Oktopus hat in einem Kopf an Kopf rennen Alpaka überholt und gewonnen! Die Tentakel-Power hat am Ende also doch gut überzeugt & Freut euch auf tentakuläre Momente!!
-
Jugend trainiert für Olympia Badminton – Vorrunde am Gymnasium Unterrieden
Am 17.01. spielten 15 Schüler*innen des Gymnasium Unterrieden gemeinsam mit Schüler*innen des Otto-Hahn Gymnasiums um den Einzug zum RB-Finale.
-
Couchgespräch mit KI-Professorin Ulrike von Luxburg
Wie funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz (KI) und wie wird sie unseren Alltag in Zukunft verändern? Besteht Hoffnung für eine Welt ohne langweilige Aufgaben oder sollten wir uns Sorgen machen, was KI schon alles kann und noch können wird? Um diese und andere Fragen ging es im vierten Couchgespräch am Gymnasium Unterrieden, welches unter dem Thema „Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz“ stand, mit Ulrike von Luxburg, Professorin für Künstliche Intelligenz an der Universität Tübingen.
-
Maskottchen gesucht - Deine Stimme zählt!