Am 9. Mai wird jedes Jahr Europatag gefeiert. Die Europäer erinnern sich mit dem Europatag an den 9. Mai 1950, an dem der damalige französische Außenminister Robert Schuman seinen bahnbrechenden Plan zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vorstellte. Der Schuman-Plan markierte den Beginn der friedlichen Einigung Europas. Im Jahr 2025 bietet der Europatag einen besonderen Anlass, da wir 75 Jahre Schuman-Erklärung feiern.
Am Gymnasium Unterrieden wurde der Europatag ausgiebig gefeiert. Schon am Eingang zum Schulhof begrüßte die Europaflagge neben der Deutschland-Flagge und der Fahne Baden-Württembergs die Ankömmlinge am Morgen. Für das Schulhaus hatten Schülerinnen und Schüler in den Tagen davor eine Wimpelkette gestaltet. Darauf durften sie zeichnerisch darstellen, was sie mit Europa verbinden. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten an dem Tag außerdem jeweils eine kleine Überraschung zur Feier des Tages.
Als zertifizierte Europaschule wird das Gymnasium Unterrieden das Thema "Europa" weiterhin in den Vordergrund stellen und im Unterricht sowie mit Veranstaltungen ins Bewusstsein rufen. Unter anderem wird das Schulfest am 29. Juli um einen "Markt der europäischen Nationen" organisiert sein, auf dem jede Schulklasse ein europäisches Land darstellen wird. Dazu laden wir Sie bereits jetzt ganz herzlich ein, der Markt öffnet seine Tore ab 12:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!