Am Dienstag, den 07.10.2025, fand die zweite Gesamtsitzung, geleitet durch die Gesamtorganisationsgruppe, unseres Projekts „Schule als Staat“ statt. Dabei kamen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter aller Bereiche, wie zum Beispiel Politik und Wirtschaft aber auch Kultur, zusammen, um den aktuellen Stand zu besprechen und die nächsten Schritte zu planen.
So wurden die ersten Ideen für ein kulturelles Programm gesammelt, als auch über den Transport der anfallenden Waren diskutiert. Alle arbeiten daraufhin Ende des Schuljahres offiziell den Staat „Las Oktas“ zu eröffnen. Die Gesamtsitzung stellt somit einen weiteren großen Schritt in der Organisation unseres Projektes dar. Alle Gruppen zeigten großes Engagement und vorantreibenden Ehrgeiz Schule als Staat nach vorne zu bringen.
Was ist „Schule als Staat“ überhaupt?
Im Projekt „Schule als Staat“ verwandelt sich unsere Schule für eine Woche in einen eigenen Staat – mit allem, was dazugehört: einer Regierung, Gesetzen, einer eigenen Währung, vielen Betrieben und natürlich Bürgerinnen und Bürgern. Jeder von den Schülern und Schülerinnen, den Lehrern und Lehrerinnen übernimmt eine Rolle und trägt dazu bei, dass dieser „Staat“ funktioniert. Ob als Politikerin, Unternehmer, Journalistin oder Künstler – es gibt unzählige Möglichkeiten, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Demokratie hautnah zu erleben. Neben der täglichen Arbeit wird es auch die Möglichkeit geben sein erarbeitetes Geld direkt für Waren oder Dienstleistungen auszugeben und somit auch zu lernen wie gewirtschaftet wird.
Die Verfassung steht – wie geht es weiter?
Ein wichtiger Meilenstein wurde bereits erreicht: Der erste Verfassungsvorschlag ist durch die Vorbereitungsgruppe „Politik“ ausgearbeitet worden. Sie legt die Grundregeln unseres Staates fest und ist somit Grundlage für alle politische Handlungen unseres Staates. Noch bis zum 16.10. besteht die Möglichkeit, Einspruch einzulegen oder Änderungsvorschläge einzureichen. So wird sichergestellt, dass unsere Verfassung wirklich von allen mitgetragen wird.
Nach der Verfassungsphase geht es spannend weiter: Die Parteienbildung steht schon in den Startlöchern und es wurden schon erste Parteien gebildet, deshalb rücken ebenfalls die Wahlen immer näher! Bald wird entschieden, wer unseren neuen Staat politisch anführen und gestalten darf. Es lohnt sich also, schon jetzt aktiv zu werden und eigene Ideen einzubringen – ob als Parteigründerin, Wahlhelfer oder engagierte Bürger und Bürgerinnen.
Sei dabei, wenn es heißt „Willkommen in Las Oktas“
Dieses Projekt lebt von dem Engagement der Schüler und Schülerinnen. Jeder Beitrag zählt, und jede Idee kann unseren Staat ein Stück besser machen. Also: Macht mit, helft mit, bringt euch ein – in den Organisationsteams, den Parteien oder einfach als kreative Köpfe unseres Projekts!
Auch Eltern sind herzlich eingeladen, unseren Staat zu besuchen: An den Projekttagen vom 22. bis 27. Juli wird unser Staat eröffnet – ein besonderes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!