Am 13.11.2025 fand in Kehl das zweite Netzwerktreffen der Europaschulen Baden-Württembergs statt – ein Treffen auf Einladung des Kultusministeriums. Die Schule wurde durch unsere Schulleiterin, Frau Martina Fuchs, vertreten.
Zunächst eröffnete der Oberbürgermeister Kehls, Herr Wolfram Britz die Veranstaltung im historischen Rathaus. Er sowie Frau Nistler, Referentin des Kultusministeriums, luden herzlich zum Austausch ein. Im Zentrum des Treffens standen die schulischen Initiativen im Rahmen des Europaschulprogramms. In diesem Kontext erfolgte auch anschließend eine besondere Einladung zum Besuch des Europäischen Parlaments. Das beeindruckende Gebäude mit seiner herausragenden Architektur vermittelte nachdrücklich die Bedeutung der europäischen Idee.
Das Netzwerktreffen war insgesamt sehr informativ und inspiriert von kreativen Ideen. Hervorzuheben ist, dass unsere Schule als einziges Gymnasium die Gelegenheit hatte, die Projekte und Aktivitäten des vergangenen Schuljahres zu präsentieren – und diese wurden vom Kultusministerium sowie von den Anwesenden äußerst positiv aufgenommen.
Dank dieser Veranstaltung konnte die Schule ihre Position im Netzwerk der Europaschulen weiter stärken. Vielseitige Impulse und neue Kontakte wurden gewonnen, die wertvoll für die zukünftige Weiterentwicklung sind.
Ein herzlicher Dank gilt dem Kultusministerium Baden-Württemberg für die Einladung, der Stadt Kehl für die Gastfreundschaft sowie allen Beteiligten für den konstruktiven und bereichernden Austausch. Der große schulische Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen, die sich an unserer Schule vielfältig für die Europaschule einsetzen sowie an die Gemeinschaftskundefachschaft, insbesondere an Herrn Lauber und Herrn Pretz für ihre unermüdliche Arbeit im Bereich der Demokratiebildung.
Fs

Frau Nistler vom Kultusministerium hebt die Bedeutung der Europaschulen hervor

Die weiteren schulischen Vertreter der Europaschulen aus Baden-Württemberg

Das beeindruckende Europaparlament

Eine hochinteressante Innenarchitektur



Der europäische Plenarsaal. Alle vier Wochen finden eine Woche lang Sitzungen statt. Ansonsten ist das Parlament verwaist.

Der Innenhof des Parlaments
