Da unsere Austauschpartner schon eine Woche vorher in Deutschland waren, kannten wir sie schon und konnten uns auf ein Wiedersehen freuen. In Marseille angekommen, wurden wir herzlichst mit Frankreichflagge und Jubelrufen begrüßt. Im Laufe der Woche besichtigten wir viele Sehenswürdigkeiten in der Region Marseille, wie z.B. die Kirche Notre-Dame de la Garde (das Wahrzeichen von Marseille) oder die Calissons-Fabrik.
Am Ankunftsabend lernten alle ihre Gastfamilien kennen und verbrachten den restlichen Abend bei ihnen zu Hause. Am nächsten Morgen fuhren wir dann nach Aix-en-Provence, wo wir ein Museum für moderne Kunst und anschließend die traditionelle Calisson-Fabrik (Süßigkeiten, eine Art Marzipanpralinen) besichtigten.
Am Freitag konnten wir uns Marseille endlich richtig anschauen. Als erstes ging es an den alten Hafen und zur Kirche Saint-Victor. Am Nachmittag hatten wir einen wunderschönen Ausblick von der bekannten Kirche Notre-Dame de la Garde auf ganz Marseille.
Das Wochenende verbrachten wir mit unseren Gastfamilien, mit denen wir z.B. ans Meer gingen. Trotz der verschiedenen Sprachen konnten wir uns gut verstehen und hatten auch viel Spaß zusammen.
Am Montag liefen wir dann gemeinsam zur Grotte Sainte-Baume, einer Wallfahrtsstätte, und danach noch auf einen nahegelegenen Aussichtfelsen.
Am letzten Tag konnten dann auch endlich die französischen Schüler mit auf den Ausflug kommen, da sie nun ihren ersten Ferientag hatten. Es ging zu den Marseiller Calanques (Felsenbuchten) ans Meer. Obwohl das Wasser sehr kalt war, hatten wir alle viel Spaß.
Am Mittwoch mussten wir uns dann leider verabschieden da es wieder per TGV zurück nach Maichingen ging. Insgesamt war es eine sehr schöne Woche in der wir alle unseren Wortschatz vergrößern konnten und viel gelernt haben.